Das Prinzip Röwa. Erwachen wie neugeboren? Eines der schönsten Gefühle der Welt. Beispielhafte Konstruktion, bestes Material, technische und handwerkliche Perfektion. Alle Röwa Bettsysteme lassen sich individuell auf Ihren Körper anpassen. Dieser hohe Grad der Individualisierung bietet Ihnen bestmögliche Ergonomie beim Liegen.
Ein Bettsystem besteht bei Röwa aus diesem Grund immer aus einer aufeinander abgestimmten Kombination von Lattenrost und Matratze. Nur so kann das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten zu einem optimalem Liegeerlebnis führen.
Guter Schlaf ist etwas sehr Kostbares in der heutigen Zeit, die durch viel Hektik und Stress geprägt ist. Rund ein Drittel seines Lebens verbringt jeder Mensch im Bett. Deshalb sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Bettstatt nicht nur auf das Design, sondern vor allem auf den Komfort achten. Denn nur so finden Sie auf Dauer guten und erholsamen Schlaf. Das Label Röwa hat es sich zur Herzensangelegenheit gemacht, genau dafür zu sorgen. Bettsysteme, die perfekt aufeinander abgestimmt sind, zeigen hier eindrucksvoll, wie angenehm Schlaf sein kann. Röwa kann auf eine über 100-jährige Tradition zurückblicken. 1914 wurde das Unternehmen in Stuttgart als Stahlfeder-Matratzen-Fabrik gegründet. Matratzenfabrik Rössle & Wanner KG fertigt anfänglich mit viel handwerklichem Geschick Stahlfedermatratzen, Federeinlagen, Schonerdecken und Auflegematratzen. Seither wird viel Wert auf die deutsche Produktion gelegt. Die konsequente Einhaltung selbst auferlegter Qualitätstandards und eine umweltfreundliche Produktion zeichnen Röwa Produkte bis heute aus.
Das richtige Liegen funktioniert laut Firmenphilosophie nur durch eine richtige Unterfederung. Röwa Lattenroste sind im Bettenfachhandel schon lange ein Fachbegriff. Die Bettsysteme bestehen auf perfekt aufeinander abgestimmte Lattenroste und Matratzen. So wird eine ideale Grundlage für erholtes Schlafen geschaffen. Um die richtige Kombination zu finden, stehen Ihnen bei Möbel Braum erfahrene Fachberater zur Seite. Alle Komponenten sind auf die Humanverträglichkeit getestet. Denn dort, wo Schlaf und Erholung stattfinden, soll der Organismus nicht durch Schadstoffe belastet werden. Rowä führt deshalb kritische Materialtests durch. Bei diesen Tests wird nach allen bisher bekannten, möglicherweise gesundheitsgefährdenden Stoffen gesucht, die in Bettsystemen vorkommen könnten. Die Einhaltung der Grenzwerte ist für Röwa selbstverständlich. Dabei setzt Röwa sogar auf eigene Werte, die deutlich unter den vorgeschriebenen Grenzwerten liegen. Die allgemeinen Richtwerte zu unterbieten, ist dem Label ein Anliegen, welches konsequent umgesetzt wird. Zulieferer bekommen bei Auffälligkeiten sofort Änderungswünsche, die direkt ausgeführt werden müssen. Röwa geht sogar noch einen Schritt weiter. Bei jedem elektrischen Gerät entstehen störende Magnetfelder. Trotzdem möchte Röwa nicht auf elektrisch verstellbare Lattenroste verzichten. Um jedoch einen ungestörten Schlaf zu gewährleisten, wurde die patentierte free-elec® Schaltung entwickelt. Diese unterbindet den Stromfluss im Stillstand und garantiert, dass sowohl die Leitungen als auch der Motor frei von störenden Störfeldern sind.