Wer auf der Suche nach ganz besonderem Geschirr ist, das ein Stück Geschichte repräsentiert, sollte sich die Chandigarh Collection von Cassina nicht entgehen lassen. Die Porzellan-Tabletts überzeugen mit ihrer ästhetischen Perfektion in Kombination mit ihrer tiefen symbolischen Bedeutung.
Sie sind mehr als nur funktionale Objekte – sie sind Kunstwerke, die dazu einladen, die Vergangenheit zu ehren und die Gegenwart zu verschönern. Mit den ikonischen Designs und ihrer Verbindung zu einem der wichtigsten Architekten der Moderne, Le Corbusier, bieten die Tabletts ein raffiniertes Design für jeden Raum.
Sie sind ideal für all jene, die ihren Alltag mit Kunst und Geschichte bereichern wollen, sei es beim Servieren oder als dekoratives Highlight. Erleben Sie die Chandigarh Tabletts jetzt live in unserer Ausstellung!
Jedes Detail der Chandigarh Collection, bei der sich Cassina vom Designer, Künstler und Architekten Le Corbusier (gebürtiger Name Charles-Édouard Jeanneret-Gris) inspirieren ließ, ist eine Hommage an sein Wirken und die Geschichte, die er mitgestaltet hat.
Die Planstadt Chandigarh, heute ein UNESCO-Weltkulturerbe, wurde in den 1950er Jahren entworfen, um als neue Hauptstadt des indischen Bundesstaates Punjab zu dienen. Le Corbusier entwarf nicht nur die städtebaulichen Pläne, sondern auch viele der Bauten und Möbel, die die Vision der modernen Stadt verkörperten.
Ein zentrales Element der Gestaltung Chandigarhs ist der Kapitol-Komplex, in dessen Nähe Le Corbusier die Skulptur der „Offenen Hand“ platzierte, die er selbst entworfen hat. Auch andere Mahnmale und Symbole, wie ein Fisch und der Verlauf der Sonne finden sich in Chandigarh. Ziel von Le Corbusier war es, Mensch, Natur und den Kosmos in diesen Bauten miteinander zu verbinden.
Diese Motive, tief verwurzelt in der Geschichte und Philosophie der Stadt, finden sich in kunstvoller Weise auf den Tabletts der Collection Chandigarh wieder. So transportiert jedes Stück einen Teil dieser faszinierenden Geschichte.
In Zusammenarbeit mit Ginori 1735 und der Le Corbusier-Stiftung hat Cassina die geschichtsträchtige Chandigarh-Kollektion kreiert. Sie besteht aus drei stilvollen Porzellan-Tabletts, die mit Flachrelief-Motiven vollendet sind. Hergestellt werden die Tabletts aus reinem, unglasiertem Porzellan.
Erhältlich sind die Tabletts in verschiedenen Formen:
Und sind mit diesen drei symbolischen Reliefs bestückt:
Seit 1735 stellt Ginori in feinster Perfektion Porzellan-Produkte her und setzt seither Maßstäbe für luxuriöses Geschirr – daher ist dieses Unternehmen der perfekte Partner für die einzigartige Chandigarh Collection.
Die einzigartige Gestaltung und die feinste Verarbeitung heben die Collection Chandigarh von anderen Kollektionen ab und macht sie zu einem Must-have für Design-Liebhaber.
Sie denken vielleicht, die Tabletts der Chandigarh-Kollektion seien zu schön, um benutzt zu werden. Dann können Sie die stilvollen Porzellan-Tabletts als dekorative Objekte in Ihrer Küche oder Ihrem Wohnraum nutzen – sei es auf dem Esstischtisch, einem Sideboard oder in der Vitrine.
Sie können die Tabletts aber auch zum ästhetischen Präsentieren von Speisen nutzen oder als Ablage oder Ähnliches.
Durch ihre dezente Eleganz passen sie in verschiedene Einrichtungsstile – von minimalistischen, modernen Räumen bis hin zu klassisch inspirierten Interieurs. Die Verbindung von Form und Funktion macht sie zu einem unverzichtbaren Accessoire für Design-Liebhaber.
Die von Le Corbusier inspirierten Chandigarh-Tabletts sind nicht nur ästhetisch, sondern auch praktisch einsetzbar: egal, ob als Unterlage für Obst oder Gemüse, als Stift– oder Schlüsselablage oder einfach als Deko-Objekt.
Die Tabletts haben diese Maße:
Dank der verschiedenen Formen und Maße können Sie die für Sie passende Variante auswählen.
Die Zusammenarbeit mit Ginori 1735 für die Collection Chandigarh verdeutlicht Cassinas Engagement für qualitative Exzellenz und kulturelle Relevanz.
Ginori, bekannt für seine meisterhaften Porzellanprodukte, bringt sein Fachwissen in die Herstellung der Tabletts ein, während Cassina für die Gestaltung und den künstlerischen Kontext sorgt. Dieses Zusammenspiel von Expertise und Kreativität führt zu einem Ergebnis, das sowohl ästhetisch als auch funktional beeindruckt.
Cassina ist seit seiner Gründung im Jahr 1927 ein Synonym für Exzellenz im Bereich Möbeldesign. Mit seiner Kombination aus handwerklicher Tradition und innovativer Technologie hat das italienische Unternehmen immer wieder neue Maßstäbe gesetzt.
Besonders durch die Zusammenarbeit mit ikonischen Designern wie Le Corbusier, Charlotte Perriand und Pierre Jeanneret hat Cassina seinen Platz in der Geschichte des Designs gefestigt.
Cassina ist bekannt für seine überzeugende Herangehensweise an das Thema Zeitlosigkeit. Durch die Neuinterpretation klassischer Entwürfe, wie es bei der Collection Chandigarh der Fall ist, verbindet das Unternehmen Tradition mit Moderne.
Die Collection Chandigarh ist nicht die einzige Hommage von Cassina an das Werk von Le Corbusier. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Möbeln und Accessoires, die auf den Entwürfen des Architekten basieren. Die folgenden drei herausragenden Beispiele finden Sie unter anderem in unserer Ausstellung.
Diese ikonische Cassina Liege 4, entworfen von Le Corbusier, Charlotte Perriand und Pierre Jeanneret, kombiniert ergonomisches Design mit puristischer Ästhetik. Sie gilt als Meilenstein modernen Designs. Ein kubisches Untergestell trifft auf ein ovales Obergestell und wird von einer gemütlichen Liegefläche komplettiert. Die LC4 Liege ist das perfekte Möbelstück für pure Entspannung.
Der kubistische LC2 Sessel mit seinem markanten Stahlrohrrahmen ist ein Klassiker, der Komfort und Funktionalität in Perfektion vereint. Egal, ob im Wohnzimmer, Homeoffice oder in Hotel-Foyers platziert – der Sessel-Klassiker ist überall ein Blickfang und sorgt gleichzeitig für herausragenden Komfort.
Das Regierungsgebäude „Capitol Complex“ in der Stadt Chandigarh wurde in den 1950er Jahren vom französisch-schweizerischen Architekten Le Corbusier entworfen und umgesetzt. 2016 wurde das bemerkenswerte Gebäude in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Passend dazu entwarf der Architekt einen bequemen Sessel im markanten Design: Den Capitol Complex Armchair.
Die Collection Chandigarh von Cassina ist weit mehr als eine Porzellan-Kollektion – sie ist eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Kunst und Alltag. Mit den Tabletts, die Elemente der Planstadt Chandigarh aufgreifen und die visionären Entwürfe von Le Corbusier einfangen, vollenden Designliebhaber Ihr Zuhause mit einem Stück Geschichte.
Besuchen Sie uns doch vor Ort und entdecken Sie die große Vielfalt an Cassina-Produkten. In unserem Showroom können Sie unter anderem auch den ikonischen Capitol-Stuhl live erleben. Wunderschönes Holz treffen auf eine Wiener-Geflecht-Sitzfläche.
Mit den Möbeln von Cassina machen Sie aus Ihren Räumen Orte des Stils, der Gemütlichkeit und vollenden Sie mit purer Eleganz.