Cassina Möbel, das sind moderne Meisterwerke von den bedeutendsten Gestaltern unserer Zeit, z.B. lizenzierte Werke vom Designer Le Corbusier, einer der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts.
Le Corbusier entwarf gemeinsam mit Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand z.B. den Klassiker des Designgs, den kubischen Armlehnsessel LC2 mit Stahlrohrrahmen, der jetzt sein 50-​​jähriges Jubiläum feiert oder die einzigartige moderne und zugleich exklusive Designliege LC4.
Sprechen Sie uns, bei Möbel Braum erhalten Sie Cassina Klassiker zum Mitnehmen oder sie sind kurzfristig lieferbar.
Es wäre aus unserer Sicht vollkommen unangemessen, die Kollektion von Cassina zu sehr auf die LC Serie zu reduzieren. Neben dieser allseits bekannten Serie finden sich bei Cassina immer wieder Perlen für die höchst individuelle und ideenreiche Inneneinrichtung. Zum Beispiel die Kollektion I Maestri. Hier lohnt sich ein genauer Blick, denn oftmals sind die Modelle etwas extrovertierter vom Design und der Gestaltung, aber trotzdem nicht weniger harmonisch zu integrieren. Design Klassiker wie der Utrecht Sessel von Gerrit Thomas Rietveld bereichern jede Einrichtung und setzen spannende Höhepunkte.
Das Marke Cassina darf auf eine fast 100-​​jährige Geschichte zurückblicken. 1927 wurde das Unternehmen von den Brüdern Cesare und Umberto Cassina in Mailand gegründet, heute sitzt die Firma in Meda. Seit Jahrzehnten werden bei dem bekannten italienischen Möbelhersteller wahre Designklassiker entworfen, die hochwertig in der Verarbeitung und formschön zugleich sind. Die Cassinas hat sich sehr vom Industriedesign inspirieren lassen und beauftragte Designer mit dem Gedanken, ganz neue Wege zu gehen. Durch diese Innovationen entstanden im Ergebnis Einrichtungen für Luxusschiffe, klassische Sitzmöbel mit sehr sachlichem Ausdruck und avantgardistische Modelle und Möbeln, wie Liegen, Sofas, Tische und Betten.
Cassina arbeitete mit Designergrößen zusammen, die sich international einen Namen geschaffen haben. Der Erfolg des Labels und der Projekte liegt wohl auch darin, dass Cassina als Hersteller bis heute die Rechte am Design von einigen dieser Werke besitzt. Charles R. Mackintosh, Franco Albini, Charlotte Perriand, Frank Lloyd Wright, Mario Bellini, Gio Ponti (Stuhl Superleggera), Erik Gunnar Asplund, Zaha Hadid, Vico Magistretti, Philippe Starck sind einiger dieser bekannten Möbeldesigner und natürlich Le Corbusier. Der französisch-​​schweizerische Architekt begann im Möbelbereich mit seinen Stahlrohrmodellen, die großes Aufsehen erregten. Cassina bietet eine ganze Serie von LC an, die mittlerweile überall in Designerkreisen bekannt ist. Bei Möbel Braum im Shop können Sie bedeutende Designermöbel von Le Corbusier entdecken. Sehr beliebt sind die Sessel LC und LC2. Hier spielen verchromte Stahlrahmen und üppige Polster eine große Rolle. Ein zeitloser Klassiker, der durch verschiedene Bezüge in Leder oder Stoff einfach überall eine gute Figur macht. Sehr attraktiv ist auch die Chaiselongue Liege LC4. Diese entstand in einem gemeinsamen Projekt von Le Corbusier, Charlotte Perriand und Pierre Jeanneret. Auch hier ist der verchromte Stahlrahmen typisch. Die Liege verfügt über ein rollenförmiges Kopfpolster aus Rindsleder und eine ergonomisch geschwungene Form, die in den unterschiedlichen Bezugsvarianten sehr spektakulär wirkt. Die Berater von Möbel Braum helfen Ihnen gerne dabei, exklusive Stücke und Entwürfe aus dem Hause Cassina passend zu Ihrem Interieur auszuwählen.
Cassina gehört zu den Möbellabels, die viele internationale Preise abgeräumt haben. So ging der erste berühmte „Compasso d’Oro“ im Jahre 1954 an Cassina. Der ausgezeichnete Sessel, 683 Chair, wurde von Carlo de Carli entworfen. Danach folgten viele weitere Auszeichnungen und die involvierten Designer konnten oftmals auch anderweitig punkten. Die Mailänder Manufaktur setzt immer noch das Augenmerk auf hochwertige Tischlerhandarbeit in der Produktion, Qualität und funktionales Design. Diese Kombination aus Konzept und Handwerkskunst geht bis heute auf und bietet immer wider neue Überraschungen.