https://www.moebelbraum.de/uploads/moebelbraum-bad-homburg-panton-chair-stuhl-outdoor-indoor-klassiker-chairvitra-designermoebel-design-inneneinrichtung-innenarchitektur-einrichter-einrichtung-3.jpg
Vitra Panton Chair am Esstisch
Vitra Panton Chair rot Outdoor
Vitra Panton Chair blau Outdoor
Vitra Panton Chair verschiedene Farben
Vitra Panton Chair rosa und hellblau
Vitra Panton Chair Chrome
Vitra Panton Chair weiß

Vitra Panton Chair

Preis auf Anfrage
Vitra steht für exzel­len­tes Design und hoch­wer­tige Verar­bei­tung. Die Produkte und Konzepte von Vitra werden am Schwei­zer Haupt­sitz in einem inten­si­ven Design­pro­zess entwi­ckelt. Dabei entste­hen funk­tio­nale und inspi­rie­rende Einrich­tungs­kon­zepte, Möbel und Acces­soires. Die Lang­le­big­keit von Mate­ria­lien, Konstruk­tion und Ästhe­tik ist dabei der wich­tigste Grund­satz – belegt durch die Klas­si­ker, von denen Vitra viele seit den 1950er-​​Jahren herstellt. Viele Desi­gnklas­si­ker gibt es auch zum Mitneh­men oder sind kurz­fris­tig liefer­bar.  

Design: Verner Panton

Die Vitra Panton Chair Stühle stehen für exzel­len­tes Design

Sie sind auf der Suche nach einem Stuhl mit exzel­len­tem Design und einer hoch­wer­ti­gen Verar­bei­tung? Dann empfeh­len wir Ihnen den Panton Chair von Vitra.

Der Leit­ge­danke des Unter­neh­mens ist es, in Zusam­men­ar­beit mit inter­na­tio­nal bekann­ten Desi­gnern inno­va­tive Produkte zu entwi­ckeln, die Funk­tio­na­li­tät und Ästhe­tik verei­nen.

Der Sitz des Fami­li­en­un­ter­neh­mens Vitra befin­det sich in der Schweiz. Der Möbel­her­stel­ler wird von der Fami­lie Fehl­baum geführt. Vitra steht außer­dem für Lang­le­big­keit und höchste Quali­tät. Im Sorti­ment des Herstel­lers finden Sie zahl­rei­che Klas­si­ker im Bereich der Desi­gner­mö­bel.

Einer davon ist der Vitra Panton Chair. Der Entwurf des Desi­gnklas­si­kers wurde 1960 vom däni­schen Künst­ler Verner Panton entwi­ckelt und gehört seit­her fest zum Pop-​​Art-​​Stil. In Zusam­men­ar­beit mit dem Möbel­her­stel­ler Vitra entwi­ckelte Verner Panton das Möbel­stück bis zur Seri­en­reife.

Ob drin­nen ode drau­ßen – dieser Frei­schwin­ger aus einem Guss ist glei­cher­ma­ßen prak­tisch wie sehens­wert. Über­zeu­gen Sie sich selbst und erle­ben Sie den Panton Chair von Vitra haut­nah in unse­rer Ausstel­lung.

Die Geschichte des Panton Chair

Die Idee für diesen einzig­ar­ti­gen Kunst­stoff­stuhl kam Verner Panton, als er beob­ach­tete, wie ein Plas­tik­ei­mer produ­ziert wurde – nämlich rela­tiv güns­tig, super schnell und aus einem Stück.

Seine Vision war es, einen Frei­schwin­ger zu kreie­ren, also einen Stuhl ohne Hinter­beine. Die Form sollte an ein S erin­nern und so ästhe­tisch sein wie ein Kunst­werk. Der erste Proto­typ, den er bereits 1955 entwi­ckelte, bestand aus Sperr­holz. Der finale Entwurf besteht bis heute aus Poly­ure­than.

Die flie­ßende, geschwun­gene Form, die den Stuhl auszeich­net, entsteht also durch den Guss aus einem einzi­gen Mate­rial. Eigen­wil­lig und ausdrucks­stark setzt der Panton Chair einzeln oder in Grup­pen auffäl­lige Akzente.

Durch unter­schied­li­che Lackie­run­gen kann sich der Panton Chair problem­los in die unter­schied­lichs­ten Wohn­stile einfü­gen. Für die Herstel­lung wird eine Hartschaum-​​Vollkunststoffmasse verwen­det. Auch durch­ge­färb­tes Poly­pro­py­len wird für die Herstel­lung der pastell­far­be­nen Ausfüh­run­gen des Panton Chairs genutzt.

Der Stuhl gehört zu den bekann­tes­ten Sitz­mö­beln des Künst­lers und wird gerne auch als Skulp­tur gese­hen. Panton erschuf diesen Stuhl in vielen Versu­chen, als er für Vitra einen beson­de­ren Frei­schwin­ger entwi­ckeln wollte.

Durch die konti­nu­ier­li­che Weiter­ent­wick­lung verschie­de­ner Kunst­stoffe durch­lief der Panton Chair bisher einige Entwick­lungs­stu­fen und weist dadurch eine einzig­ar­tige Möbel­ge­schichte auf. Kurz vor der Jahr­tau­send­wende erschien das letzte von Panton auto­ri­sierte Modell des Panton Chairs.

Endlich war eine indus­tri­elle und güns­tige Seri­en­pro­duk­tion dieses Modells möglich. Durch das geringe Eigen­ge­wicht von 5 bis 6 Kilo kann der Stuhl sehr gut bewegt und je nach Bedarf umplat­ziert werden.

Vitra Panton Chair blau Outdoor
Vitra Panton Chair am Esstisch

Der Panton Chair ist flexi­bel einsetz­bar

Wegen des robus­ten Kunst­stoffs ist die Ober­flä­che des Stuhls sehr stabil und wider­stands­fä­hig. Außer­dem ist das Modell Panton Chair von Vitra lang­le­big und sehr hygie­nisch.

Deshalb wird der Panton Chair heute auch sehr gerne in Warte­be­rei­chen von Arzt­pra­xen, Büros und ähnli­chen Loca­ti­ons einge­setzt. Der Stuhl von Verner Panton ist dank seiner posi­ti­ven Eigen­schaf­ten und seiner wunder­schön geschwun­ge­nen Form eine abso­lute Desi­gnikone.

Der Panton Stuhl ist außer­dem wetter­fest und lässt sich daher eben­falls im Außen­be­reich nutzen. Der Stuhl ist also flexi­bel einsetz­bar:

  • Als Esszim­mer­stuhl,
  • zur Verede­lung des Büros oder
  • als Blick­fang im Garten.

Beson­ders prak­tisch ist außer­dem, dass sich der Stuhl ganz leicht reini­gen lässt. Die Vitra-​​Kunststoffe sind sehr robust und daher auch gegen eine Viel­zahl von Chemi­ka­lien wider­stands­fä­hig.

Zur Flecken­ent­fer­nung eignen sich milde und handels­üb­li­che Reini­gungs­mit­tel. Auf scheu­ernde Mittel wie Pulver oder Pasten soll­ten Sie aller­dings verzich­ten, um die Ober­flä­che des Stuhls zu scho­nen.

Zudem sind die Stühle sehr stabil und halten eine Belas­tung von rund 120 kg aus.

Mate­ria­lien des Panton Chairs

Der Panton Chair des Möbel­her­stel­lers Vitra ist ein echter Klas­si­ker der Möbel­ge­schichte. In Zusam­men­ar­beit mit dem däni­schen Archi­tek­ten und Desi­gner Verner Panton entstand dieser einzig­ar­tige Stuhl aus einem Guss.

Der Panton Chair besteht aus durch­ge­färb­tem Poly­pro­py­len, ist also ein Stuhl aus Voll­kunst­stoff. Das Möbel ist zu 100 % recy­cel­bar und hat eine matte Ober­flä­che.

Da das Möbel­stück wetter­fest ist, können Sie es sowohl für den Innen– als auch den Außen­be­reich nutzen. Dank dieser Flexi­bi­li­tät kann der Stuhl zum Beispiel als Esszim­mer­stuhl oder als funk­tio­na­les und deko­ra­ti­ves Element im Garten einge­setzt werden.

Dem Mate­rial sind Hilfs­stoffe beige­setzt, die das Ausblei­chen der Farben durch UV-​​Bestrahlung verhin­dern. Mit der Zeit kann sich die Farbe des Panton Chairs trotz­dem verän­dern. Wenn Sie also Ihren Garten mit dieser gemüt­li­chen Ikone veredeln, lassen Sie den Stuhl nicht länger als nötig in der Sonne stehen.

Die Abmes­sun­gen des Vitra Panton Stuhls

Die Maße des Stuhls betra­gen:

  • Höhe: 86 cm
  • Breite: 50 cm
  • Tiefe: 61 cm
  • Sitz­höhe: 44 cm
  • Höhe der Rücken­lehne: 39 cm

Die Sitz­höhe von 44 cm führte der Möbel­her­stel­ler im Jahr 2021 ein, davor betrug sie 41 cm. Daraus ergibt sich die neue Gesamt­höhe von 86 cm.

Ikone der Design­ge­schichte – Erhält­lich in verschie­de­nen Ausfüh­run­gen

Der Panton Chair Clas­sic ist in verschie­de­nen Farben erhält­lich und fügt sich dadurch perfekt in Ihren Einrich­tungs­stil ein.
Sie können das Möbel in diesen Farben erwer­ben:

  • Weiß
  • Tief­schwarz
  • Clas­sic Red
  • Glet­scher­blau
  • Zart­rosé
  • Soft Mint
  • Bordeaux

Entde­cken Sie verschiede Sonder­edi­tio­nen, zum Beispiel die Ausfüh­rung verchromt!

Die Panton Chair Soft Seats

Für noch mehr Sitz­kom­fort können Sie die passen­den Sitz­kis­sen zum Panton Chair direkt mitbe­stel­len. Sie können zum einen die Soft Seats Typ B und zum ande­ren die Soft Seats Typ C erwer­ben.

Die Soft Seats von Vitra sind in drei verschie­de­nen Formen erhält­lich und beste­hen aus zwei Zenti­me­ter dickem recy­cel­ba­rem Ther­mov­lies. Da der Panton Chair aus dem Voll­kunst­stoff Poly­ure­than herge­stellt wird, besitzt er eine matte und festere Ober­flä­che. Wünschen Sie sich eine gepols­terte, weichere Sitzober­flä­che, eignen sich die Soft Seats von Vitra hervor­ra­gend.

Der Bezug der Soft Seats ist in einer großen Viel­falt an Farben und verschie­de­nen Stof­fen oder in einem Leder­be­zug erhält­lich. Außer­dem sind die Bezüge dank eines Reiß­ver­schlus­ses abnehm­bar und dadurch ganz leicht zu reini­gen.

Wenn Sie möch­ten, können Sie die Soft Seats auch mit einer rutsch­fes­ten Beschich­tung verse­hen lassen.

Vitra panton chair verchromt
Vitra panton chair verchromt von hinten
Vitra Panton Chair Chrome

Die Wandel­bar­keit des Vitra Panton Chairs

Durch die unter­schied­li­chen Farben ist der Panton Chair flexi­bel einsetz­bar. Zudem gibt es Sitz­auf­la­gen in den unter­schied­lichs­ten Designs und Mate­ria­lien. So kann der Möbel­klas­si­ker sehr indi­vi­du­ell an den jewei­li­gen Bereich ange­passt werden.

Als der Panton Chair 1967 seri­en­mä­ßig auf den Markt kam, wurde er zu Recht im 20. Jahr­hun­dert mit Prei­sen ausge­zeich­net und ziert einige Ausstel­lun­gen verschie­de­ner Museen.

Zu bestau­nen ist die Desi­gnikone zum Beispiel im MAKK, dem Museum für ange­wandte Kunst in Köln. Der Panton Chair erlangte inter­na­tio­nale Bekannt­heit und war daher auch Bestand­teil vieler Ausstel­lun­gen im Ausland, wie zum Beispiel in Japan, Spanien, Frank­reich und den USA.

Bis heute hält die Weiter­ent­wick­lung des Klas­si­kers an. Dadurch entstan­den unter ande­rem die Modelle Panton Chrome oder Panton Glow.

Vitra Panton Chair Glow

50 Jahre nach­dem der Panton Chair Clas­sic zum aller­ers­ten Mal vorge­stellt wurde, produ­zierte Vitra zwei beson­dere und limi­tierte Editio­nen. Nämlich 666 Mal den Panton Chrome, der eine spie­gelnde Chrom-​​Oberfläche besitzt und 333 Mal den Panton Glow.

Der Panton Glow entstand durch neue Tech­no­lo­gien. Durch sorg­fäl­tig aufge­tra­gene Nacht­leucht­pig­mente erstrahlt der Panton Glow in einem zauber­haf­ten Blau bei Nacht. Dadurch kommen die Skulp­tur­ele­mente beson­ders gut zum Vorschein.

Der Entwurf für die limi­tierte Edition des Panton Chair Clas­sic Chrome faszi­nierte Verner Panton beson­ders. Denn für ihn war es eine Heraus­for­de­rung, eine verspie­gelte Ober­flä­che zu entwer­fen, was ihm letzt­end­lich gelang.

Den glän­zen­den Effekt erzeugte er dadurch, dass er eine Metal­li­sie­rung verwen­dete, die in verschie­dene Lack­schich­ten einge­bet­tet wurde. Dieser Entwurf zeigt die einzig­ar­tige und präzise Hand­ar­beit von Vitra.

Alle Modelle des Panton Charis haben somit ihren Reiz. Sie können ganz nach Wunsch dem Raum einen psyche­de­li­schen oder einen mini­ma­lis­ti­schen Effekt verlei­hen. Der Kunst­stoff­stuhl bril­liert also nicht nur mit seiner Funk­tio­na­li­tät, sondern wegen seiner beson­de­ren Formen­spra­che auch mit seinem deko­ra­ti­ven Charak­ter.

Sie können mehrere Ausfüh­run­gen des körper­ge­rech­ten Stuhls mitein­an­der kombi­nie­ren oder ihn einzeln in Ihr Inte­rior Design einfü­gen. Selbst als Einzel­stück ist der Panton Chair eine inter­es­sante Aufwer­tung Ihrer Einrich­tung.

Alle Stühle und Büro­stühle des Vitra-​​Quickship-​​Programms sind in fest­ge­leg­ten Farben und in haus­halts­üb­li­chen Mengen kurz­fris­tig liefer­bar. Spre­chen Sie uns an, wir zeigen Ihnen gerne alle Möglich­kei­ten!

Vitra Sofa Polder Stoff gelb

Weitere Vitra Desi­gnklas­si­ker

Viel­leicht ist dieser Klas­si­ker aus Hart­schaum genau das rich­tige Möbel­stück für Ihr Ambi­ente. Viel­leicht suchen Sie aber auch nach einem ande­ren Design von Vitra, welches Ihnen noch mehr zusagt.

Zum Glück bietet Vitra viele Desi­gnklas­si­ker in Seri­en­pro­duk­tion. Zu den besten Entwür­fen zählen beispiels­weise der Sessel Grand Repos, das Sofa Polder sowie die Fiber­glass Chairs aus dem Hause Vitra.

Lassen Sie sich vor Ort bera­ten – bei Möbel Braum!

Sie möch­ten den Sitz­kom­fort des Panton Chair live erle­ben und weitere Desi­gn­mö­bel von Vitra entde­cken?

Dann besu­chen Sie uns doch vor Ort und lassen Sie sich von unse­rem kompe­ten­ten Perso­nal bera­ten.

Gerne zeigen wir Ihnen, mit welchen Möbel­stü­cken Sie diesen einzig­ar­ti­gen und komfor­ta­blen Stuhl kombi­nie­ren können und welche Ausfüh­rung am besten zu Ihrem Inte­rior Design passt.

Möch­ten Sie außer­dem die passen­den Soft Seats zu Ihrem Panton Chair bestel­len, zeigen wir Ihnen das breite Reper­toire der Farb– und Bezugs­aus­wahl von Vitra.

Ob Stoff oder Leder, ob Avova­do­grün, Schwarz Melange, Zart­blau, Brom­beere, Salbei, Smaragd – die Farbau­s­wahl ist so breit gefä­chert, da ist garan­tiert etwas für Ihren Geschmack dabei.

Lassen Sie sich den Desi­gner­klas­si­ker des 20. Jahr­hun­derts nicht entge­hen! Der Panton Chair hat zahl­rei­che posi­tive Eigen­schaf­ten. Eine davon ist seine Wetter­be­stän­dig­keit, daher können Sie Ihrem Innen– und auch Außen­be­reich das gewisse Etwas verlei­hen.

Markus Wagner
Markus Wagner
Verkaufs­lei­ter
 0 61 72 /​ 1898-​​100
 info@​moebelbraum.​de

Haben Sie eine Frage zu diesem Möbel?

Google Bewer­tung
4.8
Basie­rend auf 73 Rezen­sio­nen
js_loader
Google Bewer­tung
4.8
Basie­rend auf 73 Rezen­sio­nen
×
js_loader